
Inhalt im Überblick
Was sind Kinderorthesen?
Kinderorthesen sind spezielle Hilfsmittel, die entwickelt wurden, um die Bewegung oder Haltung von Gelenken, Muskeln und Knochen zu unterstützen oder zu korrigieren. Sie werden oft individuell angepasst, um die speziellen Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen. Orthetik für Kinder ist dabei der medizinische Fachbereich, der sich mit der Entwicklung und Anwendung solcher Hilfsmittel beschäftigt.
Warum tragen Kinder Orthesen?
Es gibt viele Gründe, warum Kinder Orthesen tragen. Diese können beispielsweise helfen:
- Fehlstellungen der Beine, Füße oder Wirbelsäule zu korrigieren.
- Gelenke oder Muskeln zu stabilisieren.
- Schmerzen zu lindern.
- Bewegungsfreiheit nach Verletzungen oder Operationen zu fördern.
Orthesen sind somit ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung, um Kindern ein aktives und schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
Wann ist eine Orthese sinnvoll?
Eine Orthese kann in vielen Situationen sinnvoll sein, darunter:
- Bei angeborenen Fehlstellungen (z.B. Klumpfuß oder Hüftdysplasie).
- Nach Verletzungen oder Operationen zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
- Bei neurologischen Erkrankungen, wie Zerebralparese, um die Muskel- und Gelenkfunktion zu verbessern.
- Bei Wachstumsstörungen, um Fehlstellungen vorzubeugen.
Herstellung von Kinderorthesen
In der hauseigenen Werkstatt des Sanitätshaus Janssen werden Kinderorthesen mit höchster handwerklicher Präzision individuell gefertigt. Die hier gezeigten Bilder geben einen Einblick in den Herstellungsprozess, bei dem nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf das Design großen Wert gelegt wird. Die Orthesen können mit verschiedenen Mustern und Motiven nach den Wünschen der Kinder gestaltet werden, um neben der medizinischen Unterstützung auch optisch ansprechend und kindgerecht zu sein.


Arten von Kinderorthesen
Es gibt verschiedene Orthesen für Kinder, je nach den individuellen Bedürfnissen und dem medizinischen Zustand deines Kindes. Hier sind einige häufige Arten:
Fuß- und Knöchelorthesen (AFOs):
Diese Orthesen stabilisieren den Knöchel und korrigieren Fehlstellungen des Fußes.
Knie- und Beinorthesen (KAFOs):
Sie unterstützen das Knie und können helfen, das Bein zu stabilisieren oder Fehlstellungen zu korrigieren.
Rückenorthesen:
Diese Orthesen kommen häufig bei Wirbelsäulenproblemen wie Skoliose zum Einsatz.
Hand- und Armorthesen:
Sie werden verwendet, um die Funktion von Hand und Arm zu verbessern, zum Beispiel nach einem Bruch.
Kosten und Versicherungsleistungen
Die Kosten für Kinderorthesen können stark variieren, je nach Art und Grad der Individualisierung. Viele Kinderorthesen werden in Zusammenarbeit mit Orthopädietechnikern individuell angepasst, was den Preis erhöht. Die gute Nachricht: In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Es ist wichtig, dass du dich vorab bei deinem Arzt und deiner Krankenkasse informierst, welche Leistungen übernommen werden.
Häufig gestellte Fragen zur Beinprothetik
Eine Orthese wird in der Regel dann verschrieben, wenn ein Arzt eine medizinische Notwendigkeit feststellt. Dies kann nach einer Untersuchung durch den Kinderarzt, Orthopäden oder Neurologen geschehen.

Unser Team aus qualifizierten Fachkräften steht dir bei jedem Schritt zur Seite.